Deutsches Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie
Immer mehr Menschen achten darauf, dass Unternehmen nicht nur den größtmöglichen Gewinn anstreben, sondern umweltgerecht und nachhaltig produzieren und sich sozial engagieren, während gleichzeitig die Qualität der Produkte stimmt.
Dementsprechend zeichnet das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit & Ökonomie Unternehmen, die ihre Produktion nachhaltig gestalten und somit die nächsten Generationen nicht gefährden, in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Sozialkompetenz aus und erteilt ihnen das Prüfsiegel „gesicherte Nachhaltigkeit”.
Die Leitprinzipien des Instituts beschränken sich im Wesentlichen darauf, energie-, kosten- und materialeffizient zu arbeiten, den Mitarbeitern ein gutes Arbeitsklima zu bieten sowie regionale und nachwachsende bzw. recycelbare Rohstoffe zu verwenden.
Diese Leitprinzipien lassen sich ausgezeichnet auf die Odenwald Faserplattenwerk GmbH in Amorbach übertragen, denn OWA
-> verwendet 100 % recycelbare Materialien
-> produziert schadstoffarm, energie- und wassersparend
-> transportiert Rohstoffe regional
-> verbessert mit ihren Akustikdecken Wohlbefinden und Gesundheit
-> und erfüllt weltweit strengste Normen für Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Haben Sie noch weitere Fragen zur Zertifizierung? Dann wenden Sie sich bitte an Ilona Hirsch
Dipl.-Ing. (FH) | Umwetlschutz| Tel. +49 93 73-2 01-2 45 | ilona.hirsch@owa.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen